ttip karte

Am 25.5.14 sind Europawahlen, aber wie stehen die Europa-Kandidaten zum geplanten Freihandelsabkommen ITTP?

Es wird weitgehende Folgen für unser Verbraucherrecht und die europäische Jurisdiktion haben.

Hier ein paar Links, um sich besser zu informieren:

Der BUND  hat die Seite

http://www.ttipcheck.eu/

eingerichtet. Dort kann man auch seinem Abgeordneten eine Mail schicken und ihn/sie fragen, wie sie zum Freihandelsabkommen stehen.

Auszug:

„Wenn Sie in das Europäische Parlament gewählt werden, werden Sie wahrscheinlich über das Abkommen abstimmen müssen, das zahlreiche Lebensbereiche von uns Bürgerinnen und Bürger berühren wird – gerade in den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Webseite „TTIP Check“ gestartet, wo Sie als Kandidat/in öffentlich zu TTIP Stellung nehmen können. Ich bitte Sie, sich an dieser Aktion zu beteiligen, da ich von Ihrer Position zum transatlantischen Freihandelsabkommen auch meine Wahlentscheidung abhängig machen werde.“

Gegen das ITTP kann man sich auch noch anders engagieren, z.B. bei einer Unterschriftenaktion des Umweltinstituts München.

 

Author: Kathrin Sebens