Wenn man etwas schreiben will, hilft es, sich gut zu organisieren. Ein einfaches Hilfsmittel ist die Pomodoro- Technik.
Einen längeren Text wie einen Roman zu schreiben, dass schafft man nicht in einer Sitzung, das dauert Wochen, wenn nicht sogar Monate oder sogar Jahre.
Wie kann man das einigermaßen effektiv erreichen?
Mit der Pomodoro-Technik könnte es klappen. Und hier das Ganze in Kürze:
- Stellen sie einen Timer auf 25 Minuten ein und arbeiten Sie, an was immer Sie arbeiten, ohne Unterbrechung. Also kein Telefon, keine E-Mails, kein Essen, außer die richtig großen Katastrophen passieren. Ansonsten: Arbeiten, bis der Timer klingelt – und dann stoppen.
Sie können sich das notieren – Sie haben grade einen „Pomodoro“ gemacht!
- Stellen sie Ihren Timer jetzt auf 5 Minuten. Jetzt tun Sie etwas, das überhaupt nichts mit Ihrer Arbeit zu tun hat: Checken Sie Ihre E-Mails, Ihre Mobil-Box, holen Sie sich einen Kaffee. Wenn der Timer klingelt, geht´s gleich wieder los mit der Arbeit.
- Wiederholen Sie die beiden ersten Schritte, bis Sie vier „Pomodoros“ gemacht haben.
Jetzt kann die Pause 15 Minuten lang sein.
Das war´s eigentlich auch schon mit der Pomodoro-Technik.
Übrigens, die Pomodoro-Technik heißt so, weil ihr Erfinder Francesco Cirillo einen Küchentimer in Tomatenform dafür benutzt hat – Tomate heißt auf italienisch pomodoro.
(Foto: it.wikinews, wiki Commons)