Google hat schon vor einem Vierteljahr angekündigt, dass es am 1. Juli den Google Reader einstellen will. Offiziell wurde gesagt, es hätte in den letzten Jahren zu wenig Nutzer gegeben.
Wer schreibt und bloggt, sollte sich auf jeden Fall darüber im Klaren sein, wie wichtig diese Änderung ist.
Die LeseInnen des Blogs etc. finden einen vielleicht plötzlich nicht mehr… oder nicht so leicht.
Da hat Google sich was ausgedacht – denn was kann man als Autor und Autorin tun?
Der Tipp für Autorinnen und Autoren:
Sich bei Google Authorship eintragen. Dazu braucht man ein Google+ -Konto. Um mal das Motto des Hosenbandordens zu zitieren: „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.“
Hier eine kleine Anleitung „Google Author Rank einrichten mit 5 Schritten“ von Olaf Weiland.
Er schreibt in seinem Blog OlafWeiland.de, wie wichtig die Authorship bei Google auch für das Ranking, also die Suchmaschinenoptimierung bzw. SEO bei Google ist:
„Eines der wesentlichen und “neuen” Kriterien für ein gutes Ranking bei Google ist der Google Author Rank. Google möchte gerne sicherstellen, dass die Seite auch guten und einzigartigen Inhalt (Content) enthält. Ist der Autor Google bekannt und hat Google Vertrauen zu dem Autor, weil dieser in der Vergangenheit bereits guten Content, also hilfreiche Texte und Beiträge verfasst hat, so ist das gut. Die neue Veröffentlichung des Autors bekommt von Google sofort ein höheres Ranking, eben aufgrund des Google Author Ranks.“
Author: Kathrin Sebens