Hier sind meine Literaturtipps für Leute, die gerne schreiben. Die Auswahl ist rein subjektiv.

Elizabeth George - Wort für Wort

Elizabeth George – Wort für Wort

„Wort für Wort – oder Die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben“ von der amerikanischen Krimi-Autorin Elisabeth George ist für mich eines der praktischsten Handbücher zum Schreiben. Einerseits gibt die Autorin Einblick in ihren Maschinenraum: Wie sie recherchiert und z.B. sich ihre englischen Tatorte erarbeitet. Andererseits gibt sie einen guten Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, eine Story zu strukturieren – vom 3-Akt-Modell bis zur Reise des Helden.

 

 

 

 

Die Odyssee des Drehbuchschreibers

Die Odyssee des Drehbuchschreibers

„Die Odyssee des Drehbuchschreibers“
von Christopher Vogler basiert auf der Theorie über die Reise des Helden des Mythenforschers Joseph Campbell.

Hier wird die ganze Heldenreise sehr genau beschrieben – ist zwar  einBuch für Drehbuchautoren, aber genauso für jeden, der Interesse an Geschichten hat und schreiben will, auch einen Roman natürlich.

 

 

 

 

save the cat

Save the Cat

„Save The Cat“ von Blake Snyder gibt es leider nur auf englisch, aber es lohnt sich. Der volle Titel heißt „Das letzte Buch, das Sie übers Drehbuchschreiben brauchen werden – und es stimmt. Snyder beschreibt Typen von Geschichten und wie man sie aufbauen kann. Der Titel kommt übrigens aus einer alten Hollywood-Autoren-Regel: Der Held rettet die Katze – der Böse tritt sie. Da weiß man gleich von Anfang an, mit wem man es zu tun hat, oder? Im Ernst, achten Sie mal drauf, wenn Sie ihre Heldin die Katze retten lassen, sind Ihre Leser bei ihr.

 

 

 

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken